aber die damalige leitung war dabei eine neue zuschreiben weil man das ja für die ganz tages betreuung und die kleinkindbetreuung braucht oder so in der art
und die alte konzeption ist wohl schon mehrere hundert jahre alt
heute war eltern abend und das war echt sowas für umsonst
also sprich ich weiß nun was se an der schuluntersuchunchung machen hahahahah war die nicht schon letztes jahr ja und dann haben wir in gruppenarbeit erarbeiten müßen was unsere kinder zum schuleintritt für fähigkeiten mitbringen sollten
das intressanteste war mal das klassenzimmer zu sehen und ich bin mir sicher sie werden in der schule mehr kneten als im kindergarten hahahahhahahahahah
mal ehrlich wenn ich das gewußt hätte wäre ich zuhause geblieben
In der konzeption sollte eigentlich die ganze pädag. arbeit stehen, so wie der kiga arbeitet und was ihm an der arbeit mit den kindern wichtig ist. wie gesagt, sollte diese für eltern einsehbar sein.
manche einrichtungen haben auch ein qualitätshandbuch, das eigentlich mehr od weniger ständig erneuert wird, sobald sich an der kigaarbeit etwas ändert. mit einem solchen ist man so gesehen immer auf dem neuesten stand.
hahahhahahh elli wenn du das so sagst weiß ich warum die erzieherinen alle vorschläge der eltern abgeleht haben ,
hiihi die hätten se ja was änderen müßen in ihrer konzeption hahhahahahahahh
aber weisch die machen doch eh nicht hahaha also brauchen se ja eigentlich auch keine konzeption grins
naja was ich auch voll komisch fand ist ,bei und machen ja die großen jeden monat ein kalenderblatt wo se irgendwas raufkleben oder drauf malen . und ein junge hatte diesen monate nichts gemacht die mutter hat wohl öfterns nachgefragt worum das kalenderblatt ihres sohns noch leer ist ,da wurde ihr gesagt ihr kind hat keine lust zu schneiden und kann das wohl auch net und drum haben se das ding einfach so gelassen .
find ich ja mal heftig das wenn ein kind sagt das es kein lust hat das zu machen das man das einfach so hin nimmt und ehrlich gesagt kann ich es so einem kind dann auch net übel nehmen wenn es irgendwann mal die erzieherin nimmer für voll nimmt.
Hmmmm... Also das mit dem "keine Lust, das zu machen" kann man so oder so sehen. Bei mir hier zu Hause kommts immer drauf an, ob wir etwas wichtig ist, oder eher unwichtig. z. B. wenn Felix keine Lust hat, sein schmutziges Glas in die Küche zu bringen, ist das auch ok, aber wenn er nicht die Zähne putzt, werd ich giftig.
In Bezug aufs basteln und malen ists bei Felix aber auch so, daß er mal wirkliche Lust dazu hat und das dann auch am liebsten nur noch machen würde, und dann hat er wochenlang null Bock mehr drauf, auch nur einen Stift in die Hand zu nehmen. Da bin ich flexibel geworden, und freu mich wenn er mal wieder malt. Denn das hatte der KiArzt bei ihm ja auch bei der U "beanstandet", daß er das nicht "gut" macht. Da versuch ich jetzt, ihn zu unterstützen, wenn er mal wieder seine "heiße Phase" hat, und zu animieren, was zu malen, das er mag. Das hab ich im KiGa bei unserem Gespräch auch angesprochen, und kurz drauf kam er mit nem Bild heim, das den Hai von Käpt'n Sharky zeigt, und das hat er super abgemalt!!! Das fand ich klasse und war richtig stolz auf ihn! Wenn das der Doc gesehen hätte...
Und zum anderen ist ja auch wieder jedes Kind anders, die einen mögen/brauchen eher Stränge, besser gesagt eine Anleitung, was zu tun ist, und die anderen kommen am besten ohne "Druck" klar. Aber gar nix auf das Kalenderblatt zu machen... hmmm, also wie ich das bei uns so einschätze, würds das auch nicht geben.
Ist jetzt aber nur meine Meinung und heißt nicht, daß das andere nicht anders sehen. und ich bin ja auch keine Erzieherin und sehe die Dinge aus Mama-Sicht...
also das schmutzige glas wenn es das eigene ist müßen meine kids in die küche bringen
und die zähne müßen sie nicht putzen da erzähl ich dann irgendwas von karies und baktus und da kommen die freiwillig selber an
hihih
und zum basteln muß ich dann auch noch sagen das das ja bei so kleinen kids vielleicht noch ok ist aber die großen kommen ja nun dieses jahr in die schule und da sollten die nun auch mal lernen das se auch mal was machen müßen wozu sie keine lust haben und was ihnen kein spaß macht.
naja kann sein das ich das auch falsch sehe aber die mutter selbst hat die erzieherin acuh öfters darauf angesprochen das sie das bild mit ihrem kind machen sollen.
und voorallem wenn die erzieherinen meinen das kind kann nicht schneiden sollten sie ja erst recht das bild machen das das kind mal schneiden übt
denke doch das dder kindergarten dazu da ist das so defizite ausgelichen werden und im kindi machen die kids das ja noch eher als wenn ich als mutter sage komm wir üben mal .....
Ach so, es geht quasi um eine Hausaufgabe für die Vorschulkids. Hab ich wohl überlesen. Hmmmm, also Felix kann schneiden, und das sogar recht gut! Er hat von Anfang an alleine schneiden wollen, obwohl sie da so eine Schere haben mit 2 Griffen dran, wo dann das kind auf den Schoß kommt und mit der Erz. zusammen schneiden üben kann.
Nee, also bei nem Vorschulkind wäre ich auch strenger, da es ja in der Schule dann nicht besser wird, sondern Voraussetzung ist, daß das Kind was tut, auch ohne große Lust dazu...
Sabine und Anja28, vllt. könnt Ihr dazu mehr sagen, wie schon geschrieben seh ich das ja nur aus Mama-Sicht. In so einem Fall wäre ich aber auch an die Erz. ran getreten und hätte nachgefragt, wieso Felix das noch nicht gemacht hätte und warum sie ihm das durchgehen lassen.
also in gewisser sicht sehe ich da schon auch einen unterschied zw kiga und zu hause.
wenn lia zu hause mal was nicht machen möchte, dann lass ich sie auch.
wird aber im kiga was gemacht, wie z.b. das kalenderblatt, dann werden bei uns alle kinder angehalten, dies auch wirklich zu machen, vorallem bei den maxikindern. hat mal ein kind grad wirklich keine lust, so besprechen wir das zusammen und ich hole es dann etwas später oder aber dann am nächsten tag. es gibt einfach auch sachen, die die kinder eben tun MÜSSEN und fertig.
aber ich denkl mal, die sind in dem kiga dort oben einfach zu faul um was mit den kids zu machen und da ist es einfach alles an die eltern abzuwälzen.
manu fragt doch einfach mal, ob ihr (eltern) nicht in den kiga zum arbeiten kommen sollt.....das wäre mit sicherheit effektiver und es würde mehr zu stande kommen, als mit dem personal das dort arbeitet.
also wenn hier im kindi notgruppe ist muß ja schon immer noch eine mutter dahin um aufzupassen genauso wen sie in den wald sind und die kleinen im kindi bleiben
also das darfst net anbieten ich gaub dann würden die erzieherinen nur noch zum kucken kommen ob alles ok ist
weisch seit es ja sing und lesepaten gibt braucht man ja auch nichts mehr vorlesen und leider reichen esnun auch wenn man noch eines zu weihnachten zum laterenenfest und zum faschin lernt
hahahahahhahahahah
selbest zum früchte einsammeln ihres birnenbaums laden sie die eltern ein weil das schaffend die ja nicht wenn se draußen sind
hahahah weil se ja nicht in den garten können weil da könnte es ja sein das das gras kaputt geht
Also wenn man das so liest, Manu, frag ich mich, warum es dort überhaupt nen KiGa gibt?!?!?! Da würde ich doch eher vorschlagen, Ihr Mamas wechselt Euch ab mit der Betreuung Eurer Lieblinge, jede darf mal ne Woche lang oder so. Das würde wahrscheinlich mehr bringen, den Kids wie Euch Mamis! Und nen passender Raum wird sich dazu bei Euch doch wohl auch finden lassen, oder? Vllt. KiGa auflösen, dann stehen die Räume zur Verfügung!
na ich hoffe das es jetzt dann auch reicht wenn es ne neue kindergarten leitung gibt
und ehrlich gesagt die wissen halt das se der einzigste kindergarten hier am ort sind also konkurenzlos
naja was solls..
ich kann ja das auch wiederrum net allen erzieherin vorwerfen die im anderen haus sind da schon anderst und machen mehr also vondem her hoffe ich das es auch besser wird wenn die anderen erzieherinen rüber kommen ....