Und? Probierst es mal aus? Wir haben auch einen und nutzen den regelmäßig, da die Brotbackmischungen billiger sind und wir viel Brot essen. Hinzu kommt, dass wir sehr gern gaaaanz dunkles Brot mögen und dies bekommt man beim Bäcker entweder gar nicht oder nur sehr selten.
Also wir haten auch mal einen habt ihn irgendwann eingemottet weil mich das Loch immer gestört hat das man durch die Rührer in den ersten Scheiben hat. Und die Backmischungen kann man auch gut in eine Backform geben und im Backofen backen. Also wenn du es wirklich nur für Montag brauchst würde ich es im Backofen machen
@ Silke: Du kaufst doch bei K&U, oder? Die haben eigentlich immer auch dunkle Brote da...
Das Heidebrot (da ist die Rinde nicht zu hart) ist ein reines Roggenbrot (mind. 80% Roggenmehl) Das Urbrot (hat eine sehr harte Rinde) hat auch nen sehr hohen Roggenmehlanteil Das Mallauer hat auch viel Roggen, ist aber nicht ganz so dunkel wie die anderen beiden Dann noch das Roggenvollkorn, das Hamburgerkorn und das Rogg´n Roll, die sind aber alle mit Körnern.
Wenn mich nicht alles täuscht und das noch immer so ist wie vor meinem Muschu dann ist der beste Tag um dunkle Brote zu kaufen der Di. Mo gibt es wirklich kaum dunkles Brot, woran das liegt weiss ich aber nicht.
Danke Heike. Da werde ich mal darauf achten. Bisher war immer nur helles da oder halt kein richtig dunkles. Da war ich wohl immer an den falschen Tagen dort. Erst einmal habe ich das RoggnRoll bekommen, aber danach war es verschwunden.
Ich habe seit 4 Jahren auch einen. Die ersten 2 Jahre haben wir den auch viel genutzt, aber jetzt steht er schon lange unbenutzt im Keller. Ich denke sobald unser Bäcker hier im Dorf zumacht wird er wieder in Gang gesetzt.