ich dachte ich erzähle euch mal meinen glücksgriff mit meiner arbeit und meinen verständnisvollen chef... und wie rene das alles geregelt bekommt!
tja, ich habe ja nach fabis geburt lange überlegt gehabt recht bald wieder arbeiten zu gehen. ich hatte aber bedenken - wer nimmt schon ne 21 jährige mutti? die keine berufserfahrung hat? - ich war ja nach meiner ausbildung nur 3 monate arbeiten!!! na ja, lange ging es hin und her bis ich mich ans herz gefasst hab imseptember und habe persönlich meine bewerbung zum "pflegedienst Lichtblick" gebracht. Der chef persönlich war da... oh gott, was hatte ich für herzflattern.
Er fragte mich was ich mir den vorstelle und ich habe ihn dann erklärt das ich aufgrund meines sohnes nur am WE könnte und mir 400 euro reichen würden. Das Gesicht meines Chefes werd ich nie vergessen. "Boah, echt? Das wär ja super!!" Naj ja wir redeten dann hin und her und er sagte dann er würde sich in den nächsten tagen melden. Eine woche später bekam ich dann den Anruf das ich ab 1.11. anfangen darf... Was war ich erleichtert und froh... Ich hatte ja sone Angst das ich evlt nach knapp 3 jahren raus aus dem Beruf nicht mehr rein komme und ich evtl als putze oder so irgendwo anfangen muss. Da waren mir meine 4 jahre harte Ausbildung zu schade.
Na ja, irgendwann wars dann so weit. Meine erster Arbeitstag begann... Ich war etwas wehmütig meine Männer alleine zu lassen. Fabi war ja man grad knapp 7 monate alt. Aber meine Arbeit war super und auch zu Hause klappte es die erste zeit recht gut. Fabi war dann immer ausser rand und band wenn ich dann wieder kam.
Ich muss dazu sagen das ich dann immer das genze WE teildienst schaffe. Von 6 - ca. 12 und dann nochmal von 15 bis spätestens 21 uhr. Oft bin ich auch etwas früher zu haus.
So nach , nach dem ersten WE hatten ich auch schon das vergnügen die erste besprechung mit allen kollegen mit machen zu können. Ich hatte zuvor noch am Telefon zu meinem Chef gesagt das ich nur mit Fabi kommen kann da ich ja hier unten mit Rene komplett alleine bin. Meine Ellis und seine Ellis wohnen alle sehr weit weg.
Ich dachte schon er reißt mir den kopf aber Puste Kuchen. Er hat mir zu verstehen gegeben das er damit auf gar keinen dfall ein problem hat da er ja selber 3 kinder hat und das jüngste so alt wie fabi ist. Na ja knapp 2 monate älter. Ich soll ihn ruhig mit bringen.
Na ja , mit etwas mulmigen gefühl bin ich doch hin aber alle waren begeistert von fabi!!! Und auch bis jetzt nehm ich ihn zu jeder weiterbildung oder zu jeder besprechung mit und er amüsiert dann meist alle.
Nur leider fingen nach meinen 3. WE dienst zu hause die probleme an, Fabi weinte sehr viel... Er hat gemerkt mama ist am nächsten morgen net mehr da... Man hat ihm angemerkt das er angst vorm einschlafen hatte... Das hat mir echt das Herz zerrissen!!! Ich überlegt sogar den Job sause zu lassen, aber die konsequenzen wären ja denn wieder gewesen - weniger geld. Leben aufn unterstem niveau... Und das will ich meinem Kind nicht bieten!!!
Na ja. Nach einiger Zeit hat er sich dann dran gewöhnt und mittlerweile läuft es super zu hause. Fabi ist zufrieden und rene schafft es sogar den haushalt etwas in schuss zu bringen!!!! Welch eine seltenheit... Zu mal er ja in der woche jeden tag selber fats 11-12 std arbeiten geht!!!!
Zwischenzeitlich, gerade bei stark unruhigen zeiten mit fabi, bin ich echt am ende! Ich gehe knapp 20-24 std an einem WE arbeiten,, habe in der woche den hauhalt und andre termine, habe das weinende kind was in der nacht bis heute noch mind 3-4 mal wach wird! Entweder will er die flasche oder er weint einfach nur. Dieser Schlafmangel macht mich manchmal echt verrückt... Aber es gibt ja wieder tage wo er fast durch schläft, wo ich nur einmal raus muss um ihn den nucki wieder zu geben! Und nich 4-5 und dann noch 10 min hin und her laufen bis er wieder schläft. Auch wenn rene an den WE aufsteht, ich werde ja doch wach und warte und höre was nun passiert und wann rene wieder kommt. Aber man gewöhnt sich mit der zeit irgendwie dran!!!
Ich bin echt stolz auf rene das er das so packt da er am anfang schwierigkeiten hatte mit fabi klar zu kommen! er hatte keine ruhe wenn er geweint hat... er war schnell mit der geduld am ende! aber jetzt hat er manchmal mehr geduld wie ich und kriegt ihn eher ruhig!!
Und zu meinem Chef muss ich sagen! so einen kinder toleranten chef hätte ich unten im osten wahrscheinlich nicht gefunden!!! ich bin echt froh diese job zu haben und hoffe das es noch laaaaaaange so bleibt!
So nun habt ihr mal einen einblick in mein/unser Leben mit Kind und Arbeit bekommen!
Respekt das ihr alles so gut schafft. Ja was tut man nicht lles damit man so über die Runden kommt. Auch das dein Chef das so gut mitmacht ist echt eine Seltenheit. Drück dir die Daumen das es weiterhin so gut läuft.
Kann mich meinen Vorrednerinnen nur anschließen, finde das eine tolle Leistung von Dir, das Ganze überhaupt so durchzustehen!
Du hast einen tollen Mann, einen super Chef, und einen ganz lieben Sohn, der natürlich erst mal Panik schiebt, wenn Mama weg ist, aber Dich dann doch gehen läßt und sich umso mehr freut, wenn er Dich wieder hat! Süß!
Ich hatte damals ja auch ein Gespräch in Sachen wiedereinstieg. Hätte auch zu den Geschwindigkeitsmessern gehen können, da hätte es dann auch z. B. Schichtzulage gegeben, also mehr Geld, ABER: Ich hätte auch mal um 12 Uhr oder 16 Uhr anfangen müssen, in der Woche. Und wohin dann mit Felix??? KiGa ist die eine Sache, in der Zeit kann ich prima arbeiten, aber danach? Mein Mann kommt frühestens um 17 Uhr heim, da kann ich nicht um 16 Uhr Dienst anfangen. Und wenn wir nen (bezahlten) Babysitter bräuchten, bräuchte ich ja nicht erst arbeiten zu gehen. Oma und Opa (meine Schwiegis) hätte ich hier zwar, aber die haben mir gleich zu Anfang schon zu verstehen gegeben, Felix nur im Notfall zu nehmen, und meine Arbeit zählt nicht zu "Notfällen". Laut meiner SchwieMu sollte es sogar eher so sein, wie bei ihr und meiner Mama früher: die Mama bleibt zu Hause, und fertig! Wofür hat man sich denn sonst Nachwuchs angeschafft?!?!?! Naja, diese Vorstellung ist nicht zeitgemäß!
Aber ich finde es echt toll, denn wenn man das so liest, stell ich mir das sehr anstrengend vor, Ihr 2 Großen seht Euch doch auch schon in der Woche kaum, und nun nicht mal mehr viel am WE?! Wow, ich könnte mir das für uns gar nicht vorstellen, im Gegenteil hätte ich dann eher die Befürchtung, daß unsere Partnerschaft daran kaputt ginge. Also Hut ab vor Dir/euch!
wir sehen uns ja in der woche am abend und wir haben ja auch noch 2 WE im monat die wir für uns haben! und 1 WE wird dann echt intensiv für die familie (also uns 3) genutzt und meist das andre dann für die omas und opas!!!
ich habe am anfang auch gedacht , neee, das packste net!! aber doch... es läuft sogar super. muss dazu sagen das es sogar besser läuft als vorher! vorher war ich so genervt das ich nur zu hause war weil ich kaum jemanden kenne... und wenn denn noch rene von der arbeit kam und schlechte laune hatte hats geknallt. jetzt freuen wir uns über jede minute die wir haben und genießen die auch...
Da seh ich Parallelen zwischen uns. Ich hatte hier nen super Freundeskreis, und wurde dann schwanger. Danach war alles anders... Hab ja auch noch Vollzeit gearbeitet, und das wie auch das Weggehen am WE haben mir anfangs sehr gefehlt. Bis ich dann sowohl ins I-Net bin, als auch für Felix und mich nach Krabbel- bzw. Spielgruppen gesucht hab. Und so bekam ich dann mehr oder weniger guten (mama-)Anschluß und war nicht mehr "allein". (Das "Mehr oder weniger" erkläre ich hier nicht näher...)
Und heute arbeite ich zu 50% in meinem alten Job, mit meinen Kollegen, und fühle mich wieder wohler als nur Mama zu sein. Und unsere Mamaabende usw. tragen ein Übriges dazu bei, daß es mir sogar Spaß macht!
Da hast du ja einen richtigen Glücksgriff mit deinem Chef gemacht. Aber du hast ihm ja gleich beim Vostellungsgespräch allen Wind aus den Segeln genommen Denn am Wochenende wollen ja nicht viele freiwillig arbeiten.
Aber dass du Fabian immer mitnehmen kannst in der Woche, das ist wirklich außergewöhnlich.
Ich hab wie du das Problem, dass ich hier keinen habe, der Jannik mal nehmen kann. Meine und auch die Familie meines Mannes wohnen alle mind. 500 km weit weg so dass uns da niemand helfen kann. Meine Schwiegereltern könnten aber auch nicht einspringen, wenn sie näher dran wohnen würden, denn die sind schon Mitte 80. Wir konnten es aber so einrichten, dass ich 16 Std während meines Erziehungsurlaubs arbeite. Davon die Hälfte im Büro und die andere zu Hause. Und wenn ich im Büro bin arbeitet mein Mann von zu Haus.