Wir haben hier am 10.12. Wh-feier, im Saal neben der Kirche am Ehinger Tor. Mit Schwiegis und Co. Bin mal gespannt, was sie dieses Jahr aufführen, und ob Felix endlich mal mitmacht bei der Aufführung...
Wir Mamas haben auch schon gebastelt für unsere Kids, dieses Jahr gibts ein Thermostat fürs Zimmer, aus Holz. Das hat eine Form wie ein Bär, Frosch oder so, und wir mußten das dann bemalen, wie wir es wollten.
Wir hatten am Freitag Wf vom Kindi aus. Die Vorschulkinder haben Verkaufsstände gahabt wo sie von den eltern gebastelte Sachen verkaufen durften und wir haben kaffe und Kuchen verkauft. War echt nett
So, morgen ist es soweit! Der Kuchen ist gebacken!
Felix hat mir erzählt, daß er eine Schneeflocke ist (wie letztes Jahr), und auch mittanzt (na hoffentlich! )
Werd auf jeden Fall mal nen Fotoapparat mitnehmen und bei der Aufführung ein paar Bilder knipsen.
Morgen hört der KiGa schon um 12.30 Uhr auf, d.h., ich muß ihn wieder mal gleich nach der Arbeit holen... dann müssen wir uns noch was zu essen machen, und hoffentlich macht er dann auch noch nen Mittagsschlaf, damit er am Abend fit ist.
wir haben heute die einladung bekommen haben nächste woche am 17 weihnachtsfeier ab 16uhr und im nachfolgen statz stand dann das deswegen am nachmittag der kiga geschlossen bleibt und das find ich echt so scheiße. die erlauben sich so viel die wissen wohl nicht das wir dafür bezahlen und sie lassen das einfach so ausfallen könnte ja sein man ist angewisen oder hat sich was vorgenommen ich find sowas geht gar net !!!
Hmm... ich weiß, was Du meinst, aber ich weiß z. B. bei uns, daß die Erzieherinnen die Zeit, die sie außerhalb des regulären KiGa-Tags einbringen, wie z. B. Laternenfest, nun die Wh-feier usw., nicht geschrieben bekommen. Das heißt, bei uns ist morgen um 12.30 Uhr dicht, normalerweise wäre bis 14.30 h Maximum. In den 2 Stunden bereiten sie dann im Gemeindesaal alles für den Abend vor, Kostüme, Geschenke, Tische, Stühle, Geschirr usw. und die Zeit abends ist ihre Freizeit, d.h. sie müssen das nicht machen... Aber das ist wie geschrieben bei uns so, wie das bei Euch läuft, weiß ich nicht.
Klar ists blöd, wenn Du auf ne Betreuung angewiesen wärst, aber wenn man das früh genug weiß, findet sich doch eigentlich immer eine Lösung.
Wir hatten nun unsere Wh-feier, ich hab Kuchen mit verkauft und auch sonst ein wenig geholfen. Meine Schwiegis waren da, und ihnen hats auch super gefallen, mein Mann hats auch noch pünktlich geschafft (normalerweise müßte er da immer bis 17 Uhr arbeiten, aber zu der Zeit sollte es ja schon los gehen), und dann haben die Kids eine Auführung gemacht.
Felix war (wie er es schon letztes Jahr hätte sein sollen) eine Schneeflocke. Dieses Mal hat er mutgetanzt, sogar gaaaanz toll! und sein Kumpel, der Jamie, der war letztes Jahr auch abgehauen, und auch er hat mitgemacht! Wir Mamas waren echt stolz!!! und nicht nur wir!
Aber bevor wir los sind, passierte folgendes: ich habe Felix den Anzug wieder rausgesucht, den er zur Hochzeit meiner Cousine getragen hat, und er hing also in seinem Zimmer, bereit, daß er ihn anzieht. Felix kommt ins Zimmer, sieht den Anzug, und zieht eine Schnute... Ich: Was ist? Er: mmmmm, ich will das nicht anziehen! Ich: Nicht? Und was magst Du anziehen? Er: Ein Kleid! Ich so: Aber Jungs tragen doch keine Kleider! Er: Wieso??? Ich meinte dann nur noch schnell: Ich habe gar kein Kleid für Dich da!
Erstmal einen lieben Adventsgruß an Euch alle und jaaa von mir liest man auch mal was....hihi.
Hab grad Eure Beiträge von den Weihnachtsfeiern im Kiga gelesen und da ich im Kiga arbeite und meine Kleine auch noch im Kiga ist, dachte ich, sooo jetzt geb ich auch mal meinen Senf dazu....grins.
Als wir haben am 21.12 unsere Weihnachtsfeier, nicht im Kiga sondern in der Kirche.Ich arbeite in einem ev. Kiga. Bei uns ist das immer so, dass einmal die Eltern den Gottesdienst für die Kinder gestalten und im nächsten Jahr gestalten wir mit den Kinder den Godi. Dieses Jahr wären wir eigentlich dran gewesen, aber da wir eins ziemlich engagierte Mutter haben und ne liebe Aushilfskraft, so haben diese beiden beschlossen mit den Kindern ein Kindermusical einzuüben. D.h. die Maxikinder übernehmen die Sprechrollen....die Mittleren dürfen die Palastwachen sein, die schon das marschieren einstudieren und die Kleinen dürfen einen Sternentanz zeigen. Das ganze Stück heißt....Wenn der Himmel unser Herz erreicht. Kurzum...die drei Könige folgen dem Stern und ziehen nach Bethlehem. Ein bissle was hab ich schon gesehn, da meine Kleine bei den Königen den Kaspar spielen darf.
Manu ich kann dich schon verstehn, dass du dich ärgerst wenn er Kiga zu hat. Bei uns ist es so, dass wir eine Notgruppe geöffnet haben bis um halb 5. Und in der Regel sind dann meistens nur die Ganztageskinder da. Mach doch bei Euch im KIga auch mal den Vorschlag ne Notgruppe zu öffnen für diejenigen, die Berufstätig sind und sonst keine andere Betreuungsmöglichkeit haben. Müsste eigentlich funktionieren..sollte man meinen.
So nun höre ich aber auf sonst sprengt das noch den Rahmen....Euch allen ne ruhige und stressfreie Adventszeit. Es grüßt Euch alle Flöckchen.....
huhhuh schön mal wieder was von dir zu hören ... bzw zu lesen .. notgruppe haben wir ja z.b wenn die erzieherinnen pädagogische tage haben ....
naja ich finds halt einfach doof weil se das jetzt grade mal ne woche vorher angekündigt haben ...
und sie sonst auch immer stur auf ihre sachen beharren .... normalerweiße sollte ich auch auf meine schon bezahlt stunden beharren.
udn vorbereiten tun die auf die weihnachtsfeier auch nichts die stellen im kindi ein paar tische auf gebäck und getränke und geschirr muß jeder selbst mitbringen und dann singen se mit den kids wohl noch a paar lieder und das wars....
momentan ärger ich mich halt weil alles ins wasser fällt wie z.b laternen fest aber das erzähl ich dir mal ich finds echt nimmer normal vorallem wenn man bedenkt das in der einen gruppe 12 kinder sind und in der anderen 13 kinder . also streß haben die bestimmt keinen .....
Felix ist auch in einem ev. KiGa, dieses Jahr haben alle zusammen an einem Sonntag das Erntedankfest in der Kirche mitgestaltet. War schön, mit liedern, Obst-Gaben usw. Aber die Wh-Feier ohne Gottesdienst ist auch toll gewesen, richtig weihnachtlich. Mir wurde es warm ums Herz, wenn man die Kinder in Eintracht "O Tannenbaum" und "Schneeflöckchen" singen hört. Und einen Tannanbaum haben sie auch alle zusammen geschmückt, für verschiedene Nationen war etwas dabei. Auch wenn die Muslime unter uns eigentlich kein Weihnachten feiern, so waren doch viele Familien da und haben mitgefeiert.
Und mit dem Gottesdienst an sich ist das so ne Sache... da kommen vllt. dann gerade mal die Hälfte der Kids, da die andere Hälfte nix mit der ev. Kirche anfangen können/wollen. Da wäre dann nie ein Zusammenhalt untereinander da... Zum Laternenfest oder jetzt zur Wh-feier, da kommen dann auch viele türkische , polnische, russische Familien usw., und die Kinder gehören einfach mehr dazu. Finde das daher gut, fast ganz ohne Gottesdienst... Wobei die Kids alle zusammen auch schon im Ulmer Münster waren, mit Pastor und Gottesdienst. Und wer sein Kind nicht mitschicken wollte, mußte den Tag eben frei nehmen. Aber das war auch schon länger vorher bekannt, nicht erst eine Woche...
ja so ein schmarren....jetz schreib ich ne antwort auf manus beitrag...seeeeeitenlaaaang ....und dann speicherts mir das gar nicht.... na ja.
dann eben die antwort für claudia....grins.
also ich arbeite erst seit zwei jahren in dem kiga und hab daher erst zwei bzw drei ( meine kleine ist auch in dem kiga ) weihnachtsfeiern mitbekommen. diese waren bisher alle in der kirche und ich muss sagen sie war immer recht gut besucht. egal von welcher nationalität. es ist auch so, dass der godi ich sag mal recht locker gehalten wurde und auch für die kids nicht zu lange war, da diese ja doch auch immer miteinbezogen wurden. natürlich gibt es auch eltern die sich bei solchen festen nie blicken lassen...egal ob das sommerfest, laternenfest o.ä. ist....aber da kannst nix machen obwohl man immer versucht sie mit irgendwas zu locken, damit das kind seinen spass hat....aber neiiinnn, wer nicht will der will nicht.
ja mich rührt es auch fast immer zu tränen, wenn die kleinen da mit voller inbrunst mitsingen und ihre sprüchle aufsagen....vorallem wenn meine kleine mitmacht, wie jetz bei den drei königen....da ist man dann schon mächtig stolz auf die kids.
bin auch mal gespannt wie das dann wird, wenn sie die ganze aufführung zeigen, wird bestimmt toll....kann ja dann kurz berichten, wenn erwünscht...hihi.
so nun hoffe ich, dass das mit dem senden jetzt klappt. euch allen noch nen schönen sonntag abend......
Na DER Beitrag für mich ist gut zu lesen! hihihi, arme Manu!
Aber mal im Ernst: Ich meine halt, daß z.B. der Großteil der Muslime seine Kids gar nicht in ein Gotteshaus läßt. Wie sollen die Kids dann dabei sein können, wenn die Eltern nicht mitgehen... Habe ich ja am Erntedank gesehen, wie wenige Kids da mit Eltern kommen... So gut wie kein einziges ausländisch stämmige Kind war dabei... Und wenn ich das dann auf die Weihnachtsfeier umrechne... So war es sehr gut besucht, das Gemeindehaus war voll, alle Sitze belegt, nur vereinzelt haben Eltern mit ihren Kids gefehlt (Krankheit usw.). Und die muslime durften auch den Baum mitschmücken, auch wenn sie damit nicht wirklich was anfangen können. Bei uns in der Stadt ist das mit dem Ausländeranteil sicherlich schwieriger als auf dem Lande, auch gerade in der Weststadt sind viele ausländische Mitbürger beheimatet, zum Teil lernen die Kids auch erst im KiGa deutsch... diese Kids könnten einem Gottesdienst auch nicht wirklich folgen, sie wissen ja gar nicht, worum es da geht. Wobei ich auch nicht wirklich religiös bin, im Gegenteil. Ich geh nur in die Kirche zur Hochzeit, Taufe oder eben jetzt zum Erntedankfest wg. dem KiGa. Aber ich möchte trotzdem, daß Felix mit den Tehmen der Religion vertraut gemacht wird, er sie kennen lernen kann, und dann selbst entscheiden kann, wie er seinen Glauben haben möchte.