Das hab ich als Heftchen hier vor mir, und möchte gerne dieses Jahr auch mitmachen. Die Sammelstelle, die hier hinten drauf steht: Fam. Rau Süddeutsche Gemeinschaft Griesbadgasse 1 89073 Ulm (0731) 9216422 Abgabe nach Absprache zwischen 18. Okt. und 11. Nov.
Hat noch wer Interesse? Ich würde dann auch das Abgeben der Geschenke übernehmen...
Man kann auch LM abgeben so was wie Mehl, Nudel u.Ä. alles was nicht so schnell verdierbt. Und wir mussten drauf schreiben ob das Paket für ein Mädchen oder einen Jungen ist und für welches Alter
Ja, egal wie viele Teile, hauptsache es paßt in einen Schuhkarton. Und der sollte dann mit Geschenkpapier eingepackt sein, und mit Gummiband zusammen gehalten.
Ich glaub, so einen Aufdruck kann man sich da auch runterladen, zumindest in meinem Heftchen war da so eine Vorlage für drin, die man sich ausschneiden kann und dann aufs Paket klebt.
Zahnbürste und Co originalverpackt geht auch. Und Kleidung.
Ich habe jetzt einige Heftchen bei mir zu Hause. Darin steht dann auch genau, was man einpacken darf, und was nicht. Und auch Vorlagen zum Ausschneiden, worauf man dann ankreuzen kann, für wen das Geschenk sein soll (ob Mädchen oder Junge, und für welches Alter)
Wer noch mitmachen möchte, kann auch gerne seinen Karton bei mir abgeben, allerdings ist Abgabeschluß hier an der Sammelstelle am 11. November!
aba da dürfen nur NEUE sachen rein und die päckchen darf man nicht feste zukleben!! hab ich gehört sonst werden die wieder aussortiert, jaaa die machen die anscheinend echt auf und guggen sich das zeug an!!!
Ja, die Kartons darf man nur mit Gummiband zu machen. War auch erst skeptisch, von wegen, die nehmen die Sachen dann raus, und verteilen die um oder sogar verkaufen die selbst. Aber dann hab ich mit anderen im "Team Ulm" darüber geredet, und es hat auch eine geschrieben, die mal selbst Sammelstellenleiterin war, und sie hat das dann gut geschrieben:
Es wird so viel Müll rein gesteckt, zum Teil auch schon angebissene Süßigkeiten und so, daß sie einfach erst mal kontrollieren. Zum Teil auch wegen der verbotenen Gegenstände wie Messer, Waffen, Kriegsspielzeug usw. Und sie schauen, ob die Lebensmittel dann auch wirklich noch haltbar sind. Dafür gibt es aber auch die Möglichkeit, daß man mit der Organisation vor Ort fahren kann und selbst die Päckchen verteilen darf. Und das finde ich gut, auch wenn ich da nicht mit kann, selbst wenn ich wollte...