Felix hat am Schwörmontag ein älteres Ehepaar beeindruckt. Wir an der Straßenbahn-Haltestelle.
Ich zu ihm: Wann kommt denn die Straßenbahn? Er guckt auf die Anzeige, und meint dann: In 4 (Minuten) Die älteren Herrschaften gucken danach ebenfalls auf die Anzeige, und staunen: Felix hatte Recht! Sie meinte dann so: Er ist jetzt aber noch nicht in der Schule, oder? Ich: Nee, er ist erst 3 1/2!
Aber mit schreiben hat ers noch nicht so, ab und zu, wenn er Lust hat, schreiben wir mal seinen Namen. Aber lesen tut er gerne. Wir haben seinen Namen an seiner Zimmertür, mit diesen Holz-Buchstaben, wo Tiere drauf sind. F lamingo E lefant L öwe I gel X (Eichhörnchen???)
Das liest er uns jeden abend vor, und auch wenn er seinen Namen z. B. auf einer Postkarte oder einem Brief findet, erkennt er das schon.
Dafür hinkt er woanders hinterher. Ich denke, jedes Kind hat seine eigenen Stärken und Schwächen. Darum auch meine Frage, was Eure denn schon so können.
z. B. fährt Felix noch nicht Fahrrad ohne Stützen. Haben wir allerdings auch noch nicht ausprobiert. Das machen wir bei meinen Eltern. Er malt Menschenköpfe mit runden Augen, ner Nase, einem Mund. Und wenn man Glück hat, auch noch mit Haaren und Ohren, aber ohne Körper, Armen, Beinen. Er schläft nach wie vor in seinem geliebten Gitterbettchen...
Ich könnte jetzt noch ne Weile weiter machen, aber ich denke, Ihr wißt was ich meine.
ich dneke auch jedes kind hat seine stärken und schwächen bei julie ist es so das sie immer noch net weiß ob sie rechst oder links händig ist manchmal zeichnet sie spielverkehrt voll süüüüüüüüüß *gg* der doc meint das es bei kids so ist die sich selber noch net sicher sind ob links oder rechts
mhhh ja also finn konnte schon immer voll gut puzzel mit 2,5 jahr machte er 60 teile und mit vier dann 200 teile.
fahrradfahren konnte er kurz nach seinem dritten geburtstag.
er konnte auch schonimmer wunderschön bilder ausmalen ... aber bilder selber malen ist nun mal net sein stärke
sprechen ist auch net so unbedingt sein ding wobei wir glaub da jetzt auch ganz gut dabei sind mit dem logophäden ....
was mir letztens aufgefallen ist das er wirklich gut klettern kann ...
bei jaana ist das schon schwerer zusagen .... aber auch ihr ding ist die sprache absolut nicht
denke das wir mit ihr nächtes jahr auch zum logophäden müßen ...
jaana kann ganz nett frei malen und zum ausmalen hat sie eher keine lust ... ich fand sie war recht flux als sie das erstmal ihren namen schrieb
und als finn die zahlen lernte hat sie es einfach gleich mitgelernt da war ichw irklich baff sie konnt es noch vor finn da war sie glaub gerade mal a bisle was über drei ...
so jetzt fällt mir einfach nichts mehr ein aber falls noch waskommt dann häng ich es an
Also das mit rechts oder links-händig ist bei Felix auch so, mal malt er mit links, und dann wieder mit rechts.
Ich hatte schon mal den KiArzt gefragt, ab wann man denn nun definitiv sagen kann, mein Kind ist z. B. Rechtshänder. und er meinte dann nur, daß es auch sein könne, daß er beidhändig agiert. Eine Hand fürs Grobmotorische, eine fürs Feinmotorische... Fände es aber nicht schlimm, wenn Felix nun Linkshänder sein sollte. Er wäre allerdings der erste in unser beider Familien.
Und Manu: Ich glaube auch, daß sich Kind Nr. 2 meistens leichter tut, weil es ja beim Großen abgucken kann und auch nachahmen will. Aber Jaana ist wirklich weit für ihr Alter, wenn ich so lese, was Du schreibst!
naja weit für ihr alter finde ich nicht ich finde felix steht ihr da in nichts nach und andere kinder in ihrem kindergarten in ihrem alter sind schon um einiges weiter
gerade was so sprache angeht ,und viele sind schon vor ihr ohne stützräder gefahren .... also ich find sie ist vielleicht gut im mittelfeld dabei ....
Also ich finde das mit dem vergleichen gar nicht gut jedes Kind hat sein eigenes Tempo. Und das die zweiten schneller lernen kann ich nicht sagen Laura spricht ja nicht wirklich viel obwohl sie bei Tim es ja jeden Tag hört.
Ja, ich stimme da Anja vollkommen zu. Jedes Kind hat sein eigenes Tempo. Manche können eine Sache eher und schneller als eine andere Sache. Daher halte ich mich mit Vergleichen ganz zurück und finde es immer wieder schön, wenn Jannik irgendetwas neues kann. Aber die Kinder gucken wirklich voneinander ab. Der Junge meiner Freundin ist 1 Monat jünger als Jannik und wenn Jannik irgendetwas vormacht, dann übt Lukas solange bis er das auch kann und umgekehrt ist es genauso. Und meine Freundin und ich schauen uns das dann ganz entspannt und in Ruhe an
schlimm ist es nur wenn dann ein kind etwas nicht kann das man es dann trainieren muß.....
wiederum find ich es auch nicht schlechtzu erfahren was andere mit ihren kids machen , weil auf manche ideen komme ich so einfach gar nicht ....
das war so als finn damals in den spielkreis kam die haben immer an einem bestimmten tag geknetet und ich wäre nie auf die iedee gekommen mit finn schon zu kneten ...
so kann man sich schon die ein oder andere anregung holen was man mit denkids machen kann .....
... und die Idee dann gleich mal in unseren Alltag einbauen.
Wir hatten so bunte Putz-Drähte, da hat Felix mal in ner Spielgruppe Kastanien aufgefädelt bzw. ne Raupe mit Fühlern usw. gebastelt. Die waren dann hier noch übrig, weil er das zu Hause nachmachen wollte. Und nun haben wir ne prima anregung im KiGa gekriegt: Sie haben damit Fische gebastelt, mit 3 Holz-Perlen als Mund und Flossen. Was glaubt Ihr, haben wir hier dann mit unseren Drähten gemacht? Genau, Geschenke für die Omas, Opas, Tante usw.!
Ich bin beim Basteln nicht so Ideenreich, und für solche Tipps immer zu haben.
Und noch was: Wir haben nun das Fischerstechen hier auf unserem Balkon! Täglich! : Man nehme: 1 Baby-Badewanne mit Wasser 2-3 Playmo-boote 2-3 Playmo-Figuren
die Figuren bekommen dann jeder ein Ruder in die Hand, und schon gehts los, man stellt die Figuten je in ein Boot und läßt sie aufeinander zu fahren. Wer ins Wasser fällt, hat verloren! Felix hatte noch ne super Idee. Wir haben so einen Motor, den man unter einem Boot befestigen kann, damit das Boot alleine fährt. Den hat er genommen, angemacht, und einfach auf den Grund sinken lassen. So fahren die Boote auch ohne anschubsen.
emily hinkte anfangs hinterher wegen dem kiss syndrom. sie ist nun 2 jahre und 3 monate alt und spricht super in vielen sätzen. das "sch" macht ihr noch kummer. zählen tut sie bis 11 und auch schon richtig abzählen, da war ich baff. leider ist sie sehr schüchtern und hat angst vor dem allein rutschen. seit dem urlaub hat sich das aber gebssert. mit dem trocken werden hat sie es noch schwer. laufrad fährt sie auch nicht, ist ihr zu wacklig aber daran üben wir noch. holzpuzzel löste sie schon mit gut einem jahr, bei normalen teilen tut sie sich noch etwas schwer. farben kennt sie auch immer besser. finde auch das jedes kind sich anders entwickelt und unterschiedlich schnell.
Felix hat nun im Urlaub fleißig geschaukelt, und braucht nur noch beim Aufsteigen und ersten Anschwung Hilfe. Er will, daß die Schaukel etwas höher hängt, wenn sie für ihn passend hoch wäre, sodaß er selbst rauf käme, das mag er nicht...
Fahrrad ohne Stützen haben wir nicht probiert, dafür einen Riesen-Roller, den die Oma da hatte. Das war genau sein Ding, nur nach meinem Geschmack ne Nummer zu groß für ihn. Ein kleinerer wäre besser gewesen.