Unserer macht das jedes Jahr, auch damit sich die Eltern untereinander mal kennen lernen, und man auch mal die Freunde der eigenen Kids kennen lernt.
Er findet nächsten Freitag vormittag im Kindergarten statt, und jeder soll eine Kleinigkeit mitbringen. Ich backe einen Kuchen. Ich finde, dass ist eine schöne Idee, und dafür opfere ich gern ein paar meiner Überstunden! Mein Mann kann da auch, er hat da noch Urlaub.
Ich kenne ja auch schon einige Eltern und deren Kinder, aber die meisten eben doch noch nicht...
Und auch bei uns gibt es mehrere Feste, wie z. B. das Laternenfest im Herbst, das Weihnachtsfest, Jetzt das Eltern-Kind-Frühstück und dann noch das Sommerfest, wo Eltern, Großeltern und alle Interessierten gerne willkommen sind. Allerdings sind die dann nicht gruppenbezogen, sondern für den ganzen Kindergarten. Das Frühstück ist da die Ausnahme, das findet nur in der Gruppe des Kindes statt. Das gefällt mir halt so daran, da ist das nur ein "kleiner" Kreis, und man kann besser ins Gespräch kommen...
unser kiga hat verschiedene veranstaltungen. zum frauentag gibt es eine kaffeeklatschrunde für die mamas, es gibt einen oma&opa tag, wo nur die großeltern hingehen dürfen und die kleinen führen immer programme vor. zu weihnachten ist eine menge los mit glühwein, grill und der weihnachtsmann kommt. ein indianerfest ist im sommer usw. da lernt man sich ganz gut kennen.
es liegen vorher listen aus, wir machen meist kuchen für den oma&opa tag. ansonsten geben wir bei basteltagen immer um die 2 euro dazu. wir basteln nur aus papier und naturmatrialien, gerade zu weihnachten machen wir schöne kränze , da spar ich mir teure decko! unser kiga ist noch recht klein ca 50 kinder, aber ab dieses jahr werden es mehr, wurde uns gesagt.
Oh, so ca. 50 Kinder ist recht klein? Hihi! Unser KiGa hat 2 Gruppen mit je 20 Kindern, und wenn ich Manu recht verstehe, gibt es bei ihr noch weniger Kinder...
Bastelt Ihr Mamas oder Papas denn auch zusammen was für die Kinder? Macht unser KiGa auch, natürlich gibt man einen Zuschuß fürs Material. Ich habe bisher einen Traumfänger zum Nikolaus und einen Korb für Ostern gebastelt. Ist immer recht witzig!
Heute wars soweit, das Eltern-Kind Frühstück. Ich hatte gestern einen Marmorkuchen gebacken.
Um 10 Uhr sollte es los gehen, und wir waren schon früher am KiGa. Erst mal haben sich alle drinnen versammelt, dann sollten die Kids in ihre Gruppen zum Umziehen, und wir Eltern raus in den Hof. Dann kamen auch die Kids raus, und haben uns etwas vorgeführt:
Die Vogelhochzeit. Also richtig, mit dem Liedchen dazu, und einige Kinder waren dann Braut, Bräutigam, Auerhahn, Spatz, Taube, Uhu usw. Felix war ein Spatz, und zusammen mit 5 anderen Kindern hat er dann einen Tanz aufgeführt. Ja, er hat mitgemacht!!! Und er hat sogar mitgesungen, wenn auch nicht richtig...
Und hinterher haben sie dann noch ein süßes Gedicht aufgesagt: Bei Vater und Mutter da bin ich zu Haus. Bei diesen zwei Herzen, da ruh' ich mich aus.
Sie gleichen der Sonne, sie gleichen dem Meer. Sie sind meine Eltern, ich liebe sie sehr.
Daheim bei den Eltern, da ist meine Welt. Da wo mir's auf Erden am besten gefällt.
Und dann haben wir von unseren Kindern ein Geschenk erhalten. Sie haben ein Bild gemalt, ganz klein, mit Blumen drauf, mit einem Rahmen aus Holz außen rum, der mit Vogel und Ei verziert ist. Ich war stolz wie Oskar, daß er so toll mitgemacht hat, und mir auch noch was selbst gemachtes geschenkt hat!!! Das erste Mal für mich!