gestern hatte ich meinen 1. Termin bei der Rückbildungsgymnastik und mein Mann war mit Jannik das erste Mal völlig allein zu Haus mit ihm. Zur Zeit will Jannik alle 1,5 - 2,5 Stunden etwas zu futtern haben, also sind 2 Stunden Abwesenheit nicht ganz so wild, dachten wir.
Also ich bin um 19:45 Uhr los gefahren. Der Kurs ging um 20:15 Uhr los. Gegen 20:40 Uhr fing es an, Jannik fing erst an zu quengeln und knörte immer mehr. Dann nach ein paar minuten ging die Schreierei los. Mein Mann lief mit ihm durchs Haus,sang ihm alles mögliche vor: Hänsel und Gretel hilft bei mir immer ihn beim Schreien zu beruhigen, nur gestern abend nicht. Also Jannik auf den Wickeltisch gelegt und dort mit ihm Spielchen gemacht. Denn dort liegt er gern. Das hielt so 10 min, dann fing er dort an zu schreien.
Als ich dann endlich gegen 22 Uhr wieder zu Haus war, war Jannik völlig aufgelöst, er schrie wie am Spiess, hatte knallrote Augen und es lief sogar eine Träne aus dem rechten Auge. Hans-Jürgen war auch völlig fertig. Kaum hatte ich ihn auf dem Arm und an die Brust gelegt, war er still und wirklich nach 3 Min war er eingeschlafen. Ich dachte er trinkt jetzt erst einmal ausgiebig, aber er war wohl zu müde vom schreien. Die ganze Nacht hat er sich an mich geklammert.
Ich habe beschlossen, das nächste Mal nehme ich Jannik mit zum Kurs. Ich möchte ihm noch einmal so einen Abend nicht zumuten. Wir haben uns unterhalten und wollen es jetzt so machen, dass ich öfter mal tagsüber 1-2 Stunden weggehe, damit er sich daran gewöhnt, dass Mama mal weg und nur der Papa da ist.
Das ist ja doof. Der arme Jannik. Er nimmt keine Flasche oder?? Aber ich denke, er wollte nur die Mama. Ich hab meine Maus das erste mal bei Oma alleine gelassen, da war sie 4 Monate alt. Ich bin zum Einkaufen. Das hat ganz gut geklappt. Aber ehrlich gesagt lasse ich Elina so ungern alleine bei jemandem, dass es echt extrem selten vorkommt. Nächsten Freitag geht sie wieder zu meiner Mutter, da ich einen Zahnarzttermin habe.
Ich hatte Finn bei der Rückbildung immer mit dabei, mal davon abgesehen, dass der Kurs auch vormittags war, da musste ich Finn ja mitnehmen. Aber ich war abends auch öfter mal weg (weil ich mich von meinen Freunden auch verabschieden wollte wegen unserem Umzug hierher nach Ulm) und ich hatte so viel Milch, dass fast mein ganzes Tiefkühlfach voll war. Ich habe Finn zwischendurch mal ein Fläschchen gegeben zum testen und er hat es anstandslos genommen und so konnte ich dann auch mal abends weggehen und Jan hat Finn dann die Flasche gegeben, sonst kam Finn auch nur an die Brust. Hattest Du auch Milch von Dir oder habt Ihr Fertigmilch genommen?
Wenn das nicht funktioniert, dann heißt es wirklich, Baby mitnehmen. Manchmal lassen sie sich ja doch etwas locken, dadurch, dass im Fläschchen Muttermilch drin ist.
Ich würde ihn dann auch mit nehmen und es eben so wie ihr ja vor habt tagsüber öfter mal versuchen, dass Du weg gehst und eben erreichbar bist wenn er wieder so weint. Lina war sehr häufig bei meiner Mutter, z. B. wenn ich einkaufen war. Das allerdings schon mit 2 Wochen und eben auch am Anfang immer nur kurz. Probleme gab es erst, als sie so 4 Monate alt war. Da musste ich dann öfter früher wieder zurück. Inzwischen bleibt sie total gern bei Oma.